
Aus der
Kultur
Zum Beitrag

Der Boogie-Woogie kehrt zurück und lädt Soest zum Tanzen ein
Am 3. Mai um 19 Uhr wird es mit The Wyatt Christmas Five nostalgisch im Kulturhaus. Ursprünglich in den 1940er-Jahren populär geworden, ist der Boogie-Woogie auch heute noch eine lebendige Ausdrucksform. Die Freiheit, die dieser Tanz bietet, erlaubt es jedem, ihn auf seine eigene Weise zu interpretieren und sich kreativ auszuleben. Musikalisch begleitet wird „Soest geht Tanzen!“ von The Wyatt Christmas Five, die für ihre lebendige und mitreißende Interpretation klassischer Boogie-Woogie-Stücke bekannt ist.
> Zum Beitrag
April 24, 2025
Zum Beitrag

Richard Cox eröffnet eine neue „Galerie auf Zeit“ in der Soester Brüderstraße
Seit dem 1. April hat Richard A. Cox eine dritte „Galerie auf Zeit" in der Soester Innenstadt in der Brüderstraße 40 eingerichtet. Zuvor hatte er schon Galerien im Haus zur Rose und in der Buchhandlung Weihs am Markt.
> Zum Beitrag
April 24, 2025
Zum Beitrag

Schüler beeindrucken mit Friedensbotschaften
Hundert junge Menschen – viele von ihnen besuchen Soester Schulen – senden den eindringlichen Appell aus, alles zu tun, den Frieden zu bewahren und die Freiheit zu schützen. Ihre Botschaft vermitteln sie auf ihren aussagekräftigen Plakaten, die noch bis zum 24. Mai 2025 in der Kulturkirche Neu-St. Thomä zu sehen sind.
> Zum Beitrag
April 24, 2025
Zum Beitrag

Jochem Poensgen und Sandra del Pilar im Museum Wilhelm Morgner
Es war nicht unumstritten – eher im Gegenteil. Beim Bau des Morgner-Hauses im Schatten von St. Patrokli schieden sich die Geister in derBördemetropole, ob denn ein so moderner Bau, wie ihn Architekt Rainer Schell 1961 für diesen prominenten Standort geplant hatte, überhaupt passen würde in die „Ehrenreiche“.
> Zum Beitrag
April 24, 2025
Zum Beitrag

Frühling feiern im und mit dem Soester Kulturhaus Alter Schlachthof
Unter dem Motto „Frühling feiern“ erwartet die Besucher am 5. und 6. April beim "Grünen Quartier" im Alten Schlachthof ein einzigartiger, nachhaltiger Markt – mit handgefertigten Produkten aus der Region. Es gibt Pflanzen, Kräuter, Upcycling-Produkte, Kunsthandwerk, fair fashion sowie leckeres Essen und eine Smoothie-Bar. Zudem findet die Pflanzen-Tauschbörse in der Bund-Naturoase statt. Auf der Open-Air-Bühne gibt es Kurzkonzerte, informative Vorträge und außerdem jede Menge Mitmachaktionen für die ganze Familie. Auch das KulturQuartier öffnet während der Veranstaltung seine Türen. Das Nachhaltigkeitskonzept setzt auf regionales Engagement, Upcycling und Zero Waste.
> Zum Beitrag
March 27, 2025
Zum Beitrag
Aktion-Kunst-Preis 2025 geht nach Berlin und Soest
Die Bedeutung des Museums Wilhelm Morgner für die deutsche Kunstszene wurde offenkundig bei der Verleihung des 4. Aktion-Kunst-Preises. Im Soester Kulturtempel waren Menschen aus ganz Deutschland dabei, als einer der wichtigsten Preise der Outsider-Kunst vergeben wurde.
> Zum Beitrag
March 27, 2025