Der Weg der Wallmauer in Soest.

🍀

Aus dem
Leben

Rainer Brügger: Ein Leben für den Soester Sport

Wer sich anschaut, was sich in der Soester Sportlandschaft in den vergangenen Jahrzehnten bewegt hat, stößt immer wieder ganz unweigerlich auf einen Namen: Rainer Brügger. Der Soester hat den Sport in seiner Heimatstadt ein halbes Jahrhundert lang geprägt.

March 17, 2023

Delia und Tobias Mantau im „Schönes Soest“-Podcast: Ein Besuch beim Soester Hochadel

Die Liebe zur Heimat liegt Delia und Tobias Mantau in den Genen. Tobias Mantau repräsentierte seine Heimatstadt in den Jahren 2016 und 2017 als Jägerken.

March 17, 2023

Soest blüht auf zum „Altstadtfrühling"

Am 25. und 26. März jeweils von 11 bis 18 Uhr locken der „Altstadtfrühling“ und der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres viele Menschen in die Soester Innenstadt...

March 17, 2023

„90’s Forever“ rockt das Red Bowl

Nach der erfolgreichen Premiere von „90‘s Forever“ am 2. Oktober 2022 mit fast 500 90er-Jahre-Fans steigt nun die zweite Auflage. „Wir holen die 90er-Jahre musikalisch zurück nach Soest“, verspricht Organisator Alexander Martinelli...

March 17, 2023

Wolfgang Lückenkemper zu Gast im „Schönes Soest"-Podcast: Ein Buchautor mit schnellen Genen

Wenn in Soest der Name „Lückenkemper“ fällt, horchen viele auf. Sprinterin Gina Lückenkemper hat von Soest aus den Sprung in den Spitzensport geschafft.

March 3, 2023

Happy Birthday – stadtLABOR!

Am 7. Februar 2020 öffnete das stadtLABOR erstmals seine Türen für die Soester Bürgerinnen und Bürger. Weil seither sehr viel passiert ist, hat das Team die Projekte in einer brandneuen Broschüre zusammengefasst.

March 3, 2023

Leben in Soest oder Soest lebt

Das Leben kann so schön sein. Vor allem in Soest. Alle, die hier geboren wurden, wissen es. Jene, die irgendwann zugezogen sind, auch. Menschen, die einmal zu Besuch nach Soest kommen, sind von der Schönheit der Stadt sofort gefangen.

Grünsandstein und Kirchen dominieren die Altstadt

Und Besuchern wird auch immer gerne geholfen, wenn sie mal in Not sind und fast hoffnungslos verloren auf der Suche nach ihrem Auto durch die Innenstadt laufen. „Können Sie mir vielleicht helfen. Ich suche mein Auto“ – „Was war denn in der Nähe Ihres Autos?“ – „Eine Grünsandsteinmauer“ – und zack ist die Suche nahezu hoffnungslos geworden. Zu viele Grünsandsteinmauern zieren die Altstadt, in deren Mitte die beiden Kirchen St. Thomä und St. Petri herausragen. Nur wenige Meter vom Stadtkern entfernt thronen in nördlicher Richtung die beiden Kirchtürme der Wiesenkirche sowie in deren Schlagschatten die Hohnekirche. St. Pauli im Süden sowie der „Schiefe Turm“ (Alt St. Thomä) und Neu-St. Thomä im Osten runden das imposante Ensemble der alten Soester Kirchen ab.

Fachwerk soweit das Auge reicht

Am Fuße der Gotteshäuser machen sich unzählige historische Fachwerkhäuser breit. Liebevoll renoviert und restauriert geben sie der Soester Altstadt ihren ganz besonderen Charme. Geschichtsträchtige Bauten wie das „Haus zur Rose“ oder das „Haus zum Herten“ werden nicht nur von Touristen gerne fotografiert. Dreiviertel der wunderschönen Altstadt ist umgeben von einem historischen Wall, der mit dem Osthofentor noch einen Zeugen aus längst vergessenen Tagen hat. Die Wälle und die dazugehörigen Gräften sind bestens geeignet für lange und erholsame Spaziergänge. Und danach wartet die Soester Gastronomie auf den „Einkehrschwung“ mit lecker Essen und reichlich Getränken.

Ehrenamt und Hilfsbereitschaft

Soest steht aber auch für die vielen ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer, die dafür sorgen, dass die vielen Soester Vereine mit Leben erfüllt werden. Hier im schönen Soest helfen sich die Menschen halt gerne, damit das Leben weiter lebenswert bleibt …