Über zwanzig neue Auszubildende bei der Sparkasse Hellweg-Lippe
Zwanzig Auszubildende sind jetzt bei der Sparkasse Hellweg-Lippe in ihre berufliche Zukunft gestartet. Sie bereiten sich in den nächsten zweieinhalb Jahren in Theorie und Praxis auf die Prüfung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann vor.
.jpeg)
Maren Ludwig (links), Peter Königkamp (2. von rechts) und Klaus Barkey (rechts) begrüßten die neuen Auszubildenden der Sparkasse Hellweg-Lippe – Finn Ademmer, Malte Bittner, Lina Brauckmann, Jan Brunnert, Marc Dammhorst, Anna Heiß, Medina Kadrija, Jana Klippenstein, Maddox Kolle, Aaron Lieberenz, David Moser, Tim Nölle, Minela Peco, Tiago Pedro, Jolina Radin, Salmin Rebronja, Vikram Sangha, Jens Sievers, Paul-Elias Westermann, Osman Yücelis und Jule Peters
Sparkasse Hellweg-Lippe
.jpeg)
Zwanzig Auszubildende sind jetzt bei der Sparkasse Hellweg-Lippe in ihre berufliche Zukunft gestartet. Sie bereiten sich in den nächsten zweieinhalb Jahren in Theorie und Praxis auf die Prüfung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann vor. Eine junge Dame ist darüber hinaus in ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen gestartet. Die Sparkasse Hellweg-Lippe bildet einschließlich der Auszubildenden im zweiten und dritten Ausbildungsjahr jetzt insgesamt 54 Nachwuchskräfte aus.
Peter Königkamp, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Hellweg-Lippe, Personalleiter Klaus Barkey und Ausbildungsleiterin Maren Ludwig begrüßten die Berufsstarter. „Wichtig ist es, dass der gute Kontakt zu unseren Kunden stets im Vordergrund steht“, gab ihnen Klaus Barkey mit auf den Weg. „Die Ausbildung wird von uns durch ein digitales System begleitet. Jede Auszubildende und jeder Auszubildender bekommt dafür quasi als Willkommensgeschenk ein iPad. Wir haben gute Erfahrungen in den letzten Jahren mit der Ausgabe der iPads gesammelt. Dieser Medieneinsatz ist eine gute Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung, denn dort ist die Nutzung von digitalen Medien mittlerweile Standard“, so Ausbildungsleiterin Maren Ludwig.
Personalleiter Klaus Barkey wies die neuen Auszubildenden auch auf die guten Weiterbildungsmöglichkeiten in der Sparkassenakademie NRW sowie der Hochschule für Finanzwirtschaft und Management in Bonn hin, die ein weiterführendes Bachelor-Studium während und nach der Ausbildungszeit anbietet. „Zudem haben wir unser Angebot ausgeweitet und unterstützen auch akademische Studiengänge anderer Anbieter, unter anderem mit finanziellen Zuschüssen und Freistellungstagen“, ergänzt Maren Ludwig.
https://www.sparkasse-soestwerl.de/de/home/ihre-sparkasse/ihre-sparkasse-vor-ort.html?n=true&stref=hnav
Publiziert am:
15.9.23