LAZ Soest auf der Suche nach neuen Talenten

Das Trainer-Team des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest hat ganz genau hingeschaut, als am Conrad von Soest Gymnasium jetzt die jährliche Talentsichtung anstand. In einem Parcours aus vier verschiedenen Stationen testeten die knapp 90 Fünftklässler ihre Fähigkeiten im Laufen, Springen und Werfen. Dabei waren ganz verschiedene Talente gefragt: Während es beim Sprint durch die Lichtschranken vor allem auf die Geschwindigkeit ankam, zählte beim Standweitsprung die Sprungkraft. An der Koordinationsstation war Geschick gefragt, beim Werfen stand die Zielgenauigkeit im Vordergrund. Die vielversprechendsten Talente erhielten nach der Doppelstunde eine Einladung zum Schnuppertraining beim LAZ.

Die Soester Leichtathleten arbeiten seit vielen Jahren eng mit dem Conrad von Soest Gymnasium zusammen. Für Schule und Verein ist das eine Win-Win-Situation. Das ConvoS kann den Schülerinnen und Schülern als zertifizierte Partnerschule des Leistungssports ein besonderes sportliches Angebot machen. Das LAZ profitiert davon, früh Kontakt zu den Talenten von Morgen zu bekommen. Beispiele dafür, was daraus einmal werden kann, gibt es reichlich.  

Mehrkämpferin Laura Voß wurde erst kürzlich Deutsche Meistersterin im Fünfkampf. Hochspringer Falk Wendrich mischt ebenfalls in der deutschen Spitzenklasse mit. Und die zweifache Olympia-Teilnehmerin und Doppel-Europameisterin Gina Lückenkemper ist sogar international vorne mit dabei. Eine wichtige Voraussetzung für diese Karrieren war, dass die Sportlerinnen und Sportler möglichst früh mit der Leichtathletik in Berührung kamen und entsprechend gefördert wurden. Damit solche Karrieren kein Zufall sind, stehen die Talentsichtungen beim LAZ Soest seit einigen Jahren regelmäßig auf dem Programm. In Laufe dieses Jahres will der Verein die Talentsuche auch auf die Soester Grundschulen ausweiten.

Sebastian Moritz

Weitere Infos:

www.lazsoest.de

Publiziert am:

30.12.23