Fast 40 Jahre und in zweiter Generation – Küchen vom Soester Familienunternehmen Madeia
„Seit der Gründung unseres Unternehmens steht unser Name für hochwertige Küchenlösungen mit Liebe zum Detail und einem Gespür für zeitloses Design“, umschreibt Stefan Madeia die Philosophie des Familienunternehmens, das er seit 2005 als Geschäftsführer und Inhaber in der zweiten Generation leitet.

Firmengründer Peter Madeia (rechts) übergab sein Unternehmen 2005 an seinen Sohn Stefan.
Foto: Madeia Küchen, Soest

Das Führungs-Trio mit von links: Jan Hoffmann (Vertriebsleitung und Personalmanagement), Stefan Madeia (Geschäftsführung, Vertrieb und Einkauf) sowie Julian Neundorf (Logistik, Backoffice und Onlinevertrieb).
Foto: Madeia Küchen, Soest

Führt das Familienunternehmen in zweiter Generation in eine erfolgreiche Zukunft – Stefan Madeia
Foto: Madeia Küchen, Soest

Seit 2004 die Heimat von Madeia Küchen – die „alte Molkerei“ an der Werler Landstraße in Ostönnen.
Foto: Madeia Küchen, Soest

Peter Madeia mit seinem Team anno 1996 vor dem Gebäude in der Soester Thomästraße.
Foto: Madeia Küchen, Soest





„Seit der Gründung unseres Unternehmens steht unser Name für hochwertige Küchenlösungen mit Liebe zum Detail und einem Gespür für zeitloses Design“, umschreibt Stefan Madeia die Philosophie des Familienunternehmens, das er seit 2005 als Geschäftsführer und Inhaber in der zweiten Generation leitet.
Am 18. Juni 1986 gründete Peter Madeia seine Firma mit dem schönen Namen „Treffpunkt Küche Peter Madeia GmbH“. Das Team in der Soester Thomästraße 33 bestand zunächst aus dem Chef und zwei Mitarbeitern. „Darüber hat die ganze Familie mehr oder weniger regelmäßig mitgearbeitet“, erinnert sich Stefan Madeia an seine „jungen“ Jahre. Mittendrin statt nur dabei auch seine Mutter Edith, sein Bruder Markus und sein Stiefbruder Markus Thölke.
Anfang 1995 kauften die Madeias die Firma Wesfa Möbel in Östönnen. Zunächst blieb der Standort in Soest noch parallel bestehen. Nach der Fusion der beiden Firmen am 1. August 1998 zog das „alte“ Soester Unternehmen dann aber nach Ostönnen in den Holtweg 4. „Dann hatten wir großes Glück, als wir 2001 die alte Molkerei an der Werler Landstraße erwerben konnten,“ denkt Stefan Madeia noch heute mit einem Leuchten in den Augen zurück. Im August 2004 zog das mittlerweile unter „Wesfa Möbel Peter Madeia KG“ firmierende Familienunternehmen in die aufwendig und geschmackvoll renovierte alte Molkerei.
„Der Standort und das Sortiment haben sich über die Jahre verändert. Was jedoch geblieben ist, ist unsere Leidenschaft für Küchen“, sagt Stefan Madeia. Was einst von Peter Madeia gegründet wurde, führt sein Sohn Stefan mit frischem Blick, innovativen Ideen und seinem zehnköpfigen Team in die Zukunft. „Dabei ist stets unser Ziel, mit unseren Kunden zusammen Küchen zu gestalten, in denen sich Funktionalität, Ästhetik und Qualität perfekt vereinen.“ Zum Madeia-Portfolio gehören hochwertige Einbauküchen auf Studio-Niveau, aber auch Objektgeschäfte, Hauswirtschaftsräume, Garderoben und Ersatzbedarf für Bestandsküchen. Und wer es ganz besonders haben möchte, für den hat Stefan Madeia auch etwas: „Quarzstein- und Keramikarbeitsplatten sind unser Spezialgebiet.“
Weitere Infos:
https://www.instagram.com/madeiakuechen/
https://www.facebook.com/people/Wesfa-K%C3%BCchen/100063548019486/
Publiziert am:
24.4.25