Auf den Spuren von Gina Lückenkemper: Mitgliederrekord beim LAZ Soest

Wer in Soest mit der Leichtathletik startet, kann es bis ganz nach oben schaffen. Bestes Beispiel dafür ist die Sprinterin Gina Lückenkemper, die viele Jahre in Soest trainiert hat und nun schon drei Mal bei den Olympischen Spielen dabei war. Aber auch Laura Voß und Falk Wendrich haben im Trikot des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest bereits national und international für Aufsehen gesorgt. Diese Erfolge haben offenbar eine gewisse Anziehungskraft. Die Mitgliederzahl des LAZ Soest kennt seit Jahren nur eine Richtung: Nach oben. Und so ist es fast schon Routine, dass der LAZ-Vorstand bei der Jahreshauptversammlung einen neuen Mitgliederrekord verkünden kann, so auch in diesem Jahr. Zum Stichtag Ende des vergangenen Jahres zählte das LAZ 442 Mitglieder, der überwiegende Teil davon im Kinder- und Jugendbereich. Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Mitgliederzahl des LAZ somit mehr alsverdoppelt. Und es spricht einiges dafür, dass der Verein in den nächsten Monaten weiter wachsen könnte. Zum Sommer möchte das LAZ eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst besetzen und so die Kooperationen mit Soester Schulen und Kindergärten weiter ausbauen.

Dass das LAZ Soest aber nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze gut aufgestellt ist, wurde bei den Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung deutlich. Gut zwanzig Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Erfolge im Jahr 2024 auf westfälischer, westdeutscher und nationaler Ebene ausgezeichnet. Besonders ins Auge fielen dabei Laura Voß mit ihrer Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft im Siebenkampf und Nia Ferige, die in der Altersklasse W14 gleich fünf Westfalenmeistertitel gewann.

Damit die nächsten LAZ-Erfolge nicht lange auf sich warten lassen müssen, haben sich gut dreißig Sportlerinnen und Sportler über die Ostertage für ein Trainingslager auf den Weg nach Sankt Peter-Ording gemacht. Wie schon im vergangenen Jahr legten sie an der Nordsee den Grundstein für die bevorstehende Freiluftsaison. Der erste Stadionwettkampf des Jahres steht bei den Soester Leichtathleten am 30. April auf dem Programm, dann lädt das LAZ zum Sprintabend auf den Sportplatz am Schulzentrum ein. Am 17. Mai sind die Soester Leichtathleten dann Gastgeber der Westfalenmeisterschaft im Hammerwurf.

Sebastian Moritz

Weitere Infos:

www.lazsoest.de

Publiziert am:

24.4.25