Happy Birthday – stadtLABOR!
Am 7. Februar 2020 öffnete das stadtLABOR erstmals seine Türen für die Soester Bürgerinnen und Bürger. Weil seither sehr viel passiert ist, hat das Team die Projekte in einer brandneuen Broschüre zusammengefasst.

Stolz auf drei Jahre stadtLABOR – von links: Elisabeth Söllner und Helge Ernst
Foto: Helge Ernst

Am 7. Februar 2020 öffnete das stadtLABOR erstmals seine Türen für die Soester Bürgerinnen und Bürger. Weil seither sehr viel passiert ist, hat das Team die Projekte in einer brandneuen Broschüre zusammengefasst. Mit dem Titel „Drei Jahre stadtLABOR. Experimente, Impulse, Bürgerdialoge“ blickt das stadtLABOR-Team in diesem Werk auf die unterschiedlichen Projekte und Veranstaltungen zurück und gibt Einblicke in den Alltag in der Markstraße 20a.
„Allein im letzten Jahr haben wir das Digitale Lotsen Programm in der Stadtverwaltung neu gestartet, sind mit Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen in virtuelle Welten abgetaucht und unser persönliches Highlight: Wir haben die erste Soester Digitale Kirmes gefeiert“, sagt Elisabeth Söllner, die seit über drei Jahren als Projektmanagerin verantwortlich für das stadtLABOR ist. „Künftig wollen wir uns mit unserem neuen Mobilen stadtLABOR auf den Weg machen, um Menschen, Orte und Einrichtungen in Soest zu besuchen und in den Austausch zu kommen“, gibt ihr Kollege Helge Ernst, Projektmanager, einen Blick in die Zukunft: „Eine Chance mit uns ins Gespräch zu kommen, gibt es auch beim diesjährigen Altstadtfrühling am 25. und 26. März.“
Die ganze Broschüre findet man hier: https://stadtlabor-soest.de/geburtstag-23/
Weitere Informationen zum stadtLABOR hier: www.stadtlabor-soest.de
Publiziert am:
3.3.23