Früher zusammen in einem Bettchen, heute gemeinsam im Soester Rathaus

„Kannst Du Dich noch daran erinnern, als wir zusammen in einem Bett gelegen haben?“, fragte Thomas Gerwin, Leiter des Ratsbüros, seine Kollegin Elke Schmücker, als sich die beiden nach Jahren im Soester Rathaus wiedertrafen. 2001 startete Elke Schmücker als Sozialpädagogin im „Kinder- und Jugendzentrum Wiesentreff“ am Rochollweg im Soester Norden in ihre Berufslaufbahn bei der Stadt Soest. Der Wechsel in die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Soest – hier organisiert sie unter anderem Ferienprogramme, die Kinderspielstadt „Pappstadt“ und den „Kulturrucksack“  – ging auch einher mit dem Umzug ins Rathaus. Und genau hier lief ihr dann im Jahr 2019 Thomas Gerwin über den Weg und stellte ihr die eingangs formulierte, durchaus pikant klingende Frage.

Des Rätsels Lösung: Sowohl der Leiter des Ratsbüros als auch die Sozialpädagogin kamen 1976 nahezu zeitgleich im Marienkrankenhaus Soest zur Welt. Da die Eltern von Elke Schmücker (Vater Horst als Elektriker) und von Thomas Gerwin (Mutter Renate in der Verwaltung) beide im Marienkrankenhaus arbeiteten, dachte sich die Kinderkrankenschwester Christel (damalige Nachbarin von Familie Gerwin): „Na, irgendwie gehören die beiden Babys ja wohl auch zusammen.“ Gedacht – getan und schon lagen Elke und Thomas nebeneinander in einem kleinen Kinderbettchen.

Erst Jahre später führte das Soester Rathaus wieder zusammen, was einst schon einmal verbunden war. „Wir freuen uns immer, wenn wir uns auf dem Flur begegnen“, sagt Thomas Gerwin. Und auch wenn die beiden heute im privaten Bereich kaum Berührungspunkte haben, verbindet eine solche Geschichte natürlich. „Zum ersten Mal wiedergetroffen haben wir uns, als Elke mit dem Circus Balloni in meinem Heimatdorf Altengeseke auftrat“, erinnert sich Thomas Gerwin: „Das war 2011 und meine heute erwachsene Tochter Nicola gerade mal fünf Jahre alt.“

Apropos Balloni. Das Circuszentrum ist für Elke Schmücker eine absolute Herzensangelegenheit. Seit nunmehr 23 Jahren leitet sie als Zirkuspädagogin ehrenamtlich mit einem großen Team weiterer Freiwilliger zusammen dieses fantastische Soester Projekt. „Momentan bereiten wir uns intensiv auf den Altstadtzauber Mitte Juni vor, bei dem wir im wunderschönen Theodor-Heuss-Park die Zuschauer mit unseren akrobatischen Vorführungen hoffentlich verzaubern können“, sagt Elke Schmücker mit einem Strahlen im Gesicht.

Thomas Gerwin zog es, nachdem er in Soest geboren wurde, nach Altengeseke, wo er auch heute noch wohnt und ehrenamtlich als Ortsvorsteher tätig ist. Er ging bis 1992 in Anröchte zur Realschule und startete dann eine Ausbildung zum Verwaltungsbeamten bei der Stadt Soest. „Da war ich gerade 16Jahre alt und meine Mutter hat mich morgens immer mit nach Soest genommen“, erinnert sich Thomas Gerwin dankbar an die mütterlichen Chauffeurdienste. Und auch wenn er nicht in Soest wohnt, verbringt er geschätzte 70 Prozent seiner „wachen Zeit“ in der Ehrenreichen. „Ein Freund von mir sagte einmal: Du sprichst immer von Deinem geliebten Soest.“ Seit 2018 ist er Leiter des Ratsbüros und trifft ab und an im Rathaus seine „alte Bettnachbarin“ Elke Schmücker. Und dann schwelgen beide gerne in guten, alten Soester Erinnerungen und machen Pläne für eine schöne Soester Zukunft.

Publiziert am:

10.4.25