Endlich mal wieder Kamen – Wasserfreunde mit großartigen Leistungen

Nach ein paar Jahren Pause besuchten die Bördeschwimmer aus Soest mal wieder den SV Kamen 1891 auf ihrem 46. Hallenschwimmfest. Und dieser hat sich sportlich sehr gelohnt. Erststarter, Medaillen, Pokale, Bestzeiten und Vereinsrekorde en masse gab es für das Team der Wasserfreunde zu feiern.

Neben den jungen Damen Carlotta Kemper, Emma Esken (beide Jahrgang 2012) und Sophia Metag (2010) als Erststarterinnen ging Thomas Scheffler (1990) als erfahrener Master an den Block. Letzter hatte bereits eine Geschichte im Schwimmsport hinter sich, bevor Uni und Beruf ihren Tribut forderten. Mit nun 33 Jahren ist er wieder zurück im Becken und nimmt die Herausforderung an, an seine sehr guten alten Zeiten wieder anzuknüpfen. Nach seinen Jahren beim Eberswalder SV fand er nun eine neue Heimat bei den Wasserfreunden. 

Das Trainerteam forderte ihn direkt und schickte ihn unter anderem auf die 400m-Lagendistanz. Trotz seiner Erfahrung „Neuland“ für ihn, aber trotzdem meisterte er die Strecke souverän. Als weiteres Highlight direkt zum Debüt schwamm er dann noch die 4x50m-Staffel mit seinen deutlich jüngeren Kameraden.

Zusammen mit Julian und Linus Risse sowie Justus Schwarze (Jahrgang 2008, 2011 und 2010) trat er gegen eine starke Konkurrenz an. „Selten bekommen wir so einen spannenden Staffellauf geboten“, zeigte sich Jakob Thiessen begeistert. Die besten drei Teams lieferten sich im letzten Lauf des Tages ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem die Männer aus Soest am Ende den Pokal in den Händen halten durften. Auch bei den Damen gab es eine erfolgreiche Staffel. Trainerin Delia Mantau schwamm mit ihrem Team aus Schwester Dana, Lea Schreiber und Anastacia Thiessen auf Platz zwei. Letztere durfte sich auch noch über 200m-Rücken und 200m-Freistil mit neuen Vereinsrekorden in die Bestenliste des Vereins eintragen. Auch Dana Mantau durfte ihren inzwischen dritten Rekord feiern. In 400m-Lagen stellte sie einen neuen Vereinsrekord auf. Beide schwammen jeden ihrer Starts in persönlichen Bestzeiten. Dana holte dadurch jedes Mal Gold, Anastacia 2x Gold, 1x Silber.

Bei jedem ihrer Starts persönliche Bestzeiten lieferten ebenso Julian Zimmermann (dabei 1x Silber), Lea Schreiber (1x Silber), Julian Risse (2x Silber, 1x Bronze), Julia Lesniak (1x Silber) und Jan-Luca Scholz ab. Insgesamt nahmen die Schwimmer aus Soest 7x Gold, 11x Silber und 4x Bronze neben dem Pokal für den ersten Platz bei der 4x50m Staffel der Männer mit nach Hause. Hut ab vor dieser großartigen Leistung!

Publiziert am:

17.3.23