Acht neue Nachwuchstrainer beim LAZ Soest

Welche Übungen und Spiele helfen dabei, die Schnelligkeit zu verbessern? Wie sieht ein gutes Aufwärmprogramm aus, das nicht nur Spaß macht, sondern auch vor Verletzungen schützt? Und worauf sollte ein Trainer neben der sportlichen Leistung der Sportlerinnen und Sportler noch achten? Mit diesen Grundlagen der Trainingslehre haben sich jetzt acht Nachwuchstrainerinnen und -trainer des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest eine Woche lang beschäftigt. Bei einem Lehrgang in der Sportschule in Kaiserau absolvierten die Jugendlichen die Ausbildung zum Gruppenhelfer. Diese erste Lizenzstufe in der Trainerausbildung soll Jugendliche frühzeitig an die Trainertätigkeit heranführen. Nach den Herbstferien werden die acht neuen Gruppenhelfer das Trainerteam des LAZ Soest im regulären Trainingsbetrieb unterstützen und haben so direkt die Gelegenheit, das theoretische Wissen aus der Ausbildung in der Praxis umzusetzen.

Diese Unterstützung kann das LAZ Soest gut gebrauchen. So ist die Mitgliederzahl auch in der Coronazeit kontinuierlich angestiegen und liegt aktuell bei rund 350 – und nach den Herbstferien dürften noch einige neue Mitglieder hinzukommen. Im Rahmen einer Ferienfreizeit schnupperten rund 30 Kinder vier Tage lang in die verschiedensten leichtathletischen Disziplinen hinein. Neben Laufen, Springen und Werfen auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum standen dabei auch eine Aerobic-Einheit mit der Soester Tanzlehrerin Stefanie Feldmann sowie ein Besuch im Aquafun auf dem Programm.

Publiziert am:

18.10.22